Was Sie wissen müssen
Braun Silk-épil 9 vs. 9 Flex: Was sind die echten Unterschiede?
Auf den ersten Blick wirken der Silk-épil 9 und der Silk-épil 9 Flex fast identisch.
Gleiche Anzahl an Pinzetten, elegantes Design und viele Zubehörteile.
Doch bei genauerem Hinsehen habe ich 4 wichtige Unterschiede gefunden, die man weder in den Handbüchern noch auf den Produktseiten sofort erkennt.
Geschwindigkeiten und intelligente Funktionen
Der Silk-épil 9 bietet drei Modi: Sanft, Stark und Automatisch (Smart Touch).
Im Handbuch heißt es:
Smart Touch ermöglicht die Steuerung der Geschwindigkeit je nach ausgeübtem Druck:
Leichter Druck: Sanft-Modus für empfindliche Bereiche
Normaler Druck: Power-Modus für beste Effizienz
Damit gehört er zu den innovativsten Epilierern auf dem Markt.
Der Silk-épil 9 Flex dagegen hat nur zwei Geschwindigkeiten und einen Drucksensor. Braun schreibt:
Eine rote Warnlampe zeigt an, dass Sie zu viel Druck ausüben.
Travel Lock
Beide Modelle verfügen über ein Travel Lock.
Im Handbuch des Silk-épil 9 steht:
Zum Aktivieren des Travel Lock die Einschalttaste 3 Sekunden lang drücken, bis ein Signalton die Aktivierung bestätigt. Zum Entsperren die Taste erneut 3 Sekunden lang drücken… Ein Entsperren ist auch über das Laden möglich.
So wird verhindert, dass sich der Epilierer im Koffer einschaltet, die Batterie entlädt oder am Flughafen Alarm auslöst.
Hygiene und Reinigung
Beim Silk-épil 9 Flex ist es schwieriger, an die inneren Zahnräder zu gelangen, die mit der Zeit Haare ansammeln. Schauen Sie sich unser Video zum Silk Epil 9 Flex für weitere Details an. Wie Sie im Video sehen können, ist der klassische Silk-épil 9 viel einfacher zu reinigen:
Nach Gebrauch das Gerät ausschalten und den Epilierkopf reinigen… Bei Bedarf kann der Epilierkopf unter heißem, fließendem Wasser ausgespült werden.
Einfaches Reinigen verhindert Verstopfungen, Hautirritationen und Pickel.
Komfort und Handhabung
- Der Silk-épil 9 ist auf schnelles Arbeiten optimiert. Der feste Kopf erleichtert das Gleiten über große Flächen wie Beine und hält dabei den richtigen Winkel.
- Der 9 Flex hebt dagegen den schwenkbaren Kopf hervor, der in schwer erreichbaren Bereichen wie Achseln oder Knien nützlich ist.
Fazit
Wenn wir uns entscheiden müssten, wäre unsere Wahl der Silk-épil 9.
Sein automatischer Smart Touch Modus, die leichtere Reinigung und die schnelle Leistung machen ihn zur praktischeren Wahl – besonders in Kombination mit dem Rasieraufsatz.