Was Sie wissen müssen
Warum sich Ihr Epilierer nicht mehr dreht (und wie Sie es beheben können)
Wenn sich ein Braun Silk-épil 9 nicht mehr dreht, liegt die Ursache meist an etwas Einfachem. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie überprüfen sollten:
Stromversorgung und Akku
- Zuerst prüfen, ob das Gerät vollständig geladen ist.
- Wenn ein rotes Licht auch NACH dem Laden dauerhaft leuchtet, ist der Akku defekt und muss ersetzt werden.
👉 In diesem Fall sollten Sie einen Akku Braun Silk-épil 9 Austausch in Betracht ziehen.
Einige Braun-Modelle (z. B. Silk-épil 7) ermöglichen einen einfacheren Akkuwechsel. Bei neueren Modellen wie dem Silk-épil 9 Flex erfordert der Akkuaustausch eine vollständige Demontage.
Verschmutzter Epilierer
- Haare und Schmutz blockieren häufig den Epilierkopf.
Braun erklärt die Reinigung im Silk-épil 9 Handbuch so:
Nach Gebrauch das Gerät ausschalten und den Epilierkopf reinigen:
- Kappe abnehmen
- Die Pinzetten mit der Bürste reinigen, während Sie das Pinzettenelement manuell drehen
- Den Epilierkopf abnehmen und vorsichtig ausklopfen, um Haare im Inneren zu entfernen
- Für eine gründlichere Reinigung das Gerät mit dem Epilierkopf unter heißes Wasser halten
- Danach den Epilierkopf abnehmen, Wasserreste ausschütteln und vollständig trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder einsetzen
Zusammenfassung:
- Ausschalten
- Kappe abnehmen
- Pinzetten ausbürsten
- Haare ausklopfen
- Falls nötig abspülen
- Vor Gebrauch vollständig trocknen
Verstopfte Mechanik (Zahnräder)
-
Braun spricht in seinen Handbüchern allgemein von einem „blockierten Epilierkopf“. Damit ist gemeint, dass Haare und Hautreste den Mechanismus im Kopf blockieren können.
-
Technisch betrachtet setzen sich diese Reste oft in den Zahnrädern fest, die den Kopf antreiben. Wird das nicht behoben, kann der Motor überlastet werden, der Akku schneller verschleißen oder der Kopf ganz kaputtgehen.
Schritt-für-Schritt-Reinigung (Beispiel Silk-épil 9 Flex):
- Kappe entfernen — an beiden Seiten drücken, um sie zu lösen.
- Verborgene Schraube lösen mit einem kleinen Schraubendreher.
- Zahnräder vorsichtig ausbürsten mit einer antistatischen Bürste, bis alle Haare entfernt sind.
- Pinzetten und Außenteile reinigen mit Bürste oder unter fließendem Wasser (falls wasserdicht).
👉 Kurz gesagt: Braun nennt es Epilierkopf reinigen, Techniker würden sagen Zahnräder freilegen und reinigen. Beides meint dasselbe, Haare aus dem Inneren entfernen, damit das Gerät wieder frei läuft.
Videoanleitungen
Auf unserer Seite finden Sie Schritt-für-Schritt-Videos für verschiedene Modelle: